In Halle-Neustadt wachsen

MZ In Halle-Neustadt errichtet die Stadtwirtschaft Halle auf ehemaligen Abrissflächen «Energiewälder». Diese Plantagen bestünden aus schnellwachsenden Bäumen, die innerhalb weniger Jahre gefällt und zu Biomasse verarbeitet werden können, teilte ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstag mit. Zusätzlich entstehe durch die Plantagen mehr Grün im Umfeld von Wohnungen in der Plattenbausiedlung.
Etwa 10 000 Pappeln und Robinien würden gesetzt, hieß es weiter. Zu den Kosten machte das Unternehmen keine Angaben. In vier bis fünf Jahren könnten die Bäume gefällt und verarbeitet werden. Das Vorhaben in Halle ist nach Angaben der Stadtwerke das bundesweit erste, bei dem derartige Plantagen auf ehemaligen Abrissflächen entstehen und damit keine anderen Kulturen verdrängen.